Munitionsanstalt — Als Munitionsanstalt wurden im Deutschen Reich (1871 1945) heeres bzw. wehrmachtseigene Einrichtungen bezeichnet, die hauptsächlich zur Laborierung und Lagerung von Munition dienten. Munitionsanstalten gab es bereits zur Zeit des Kaiserreiches.… … Deutsch Wikipedia
Munitionsanstalt Urlau — Die Munitionsanstalt Urlau (kurz: Muna Urlau) in Urlau, einem Ortsteil von Leutkirch im Allgäu war ein Lager für Munition und chemische Waffen und zur Herstellung von Granaten im Zweiten Weltkrieg. Später wurde die Anlage von der Bundeswehr und… … Deutsch Wikipedia
Munitionsanstalt Ringelstein — Die Munitionsanstalt Ringelstein liegt im gleichnamigen Waldgebiet, dem Ringelsteiner Wald, auf dem Stadtgebiet von Büren, Kreis Paderborn. Das 100 Hektar große Areal wird heute vom Kampfmittelräumdienst der Bezirksregierung Arnsberg zum… … Deutsch Wikipedia
Munitionsanstalt Hohenleipisch — Muna Hohenleipisch Als Muna Hohenleipisch wird das Gelände einer ab 1936 errichteten Munitionsanstalt der Deutschen Wehrmacht nördlich der zum südbrandenburgischen Landkreis Elbe Elster gehörenden Gemeinde Hohenleipisch bezeichnet. Ab 1945 bis… … Deutsch Wikipedia
Muna Urlau — Die Munitionsanstalt Urlau (kurz: Muna Urlau) in Urlau, einem Ortsteil von Leutkirch im Allgäu war ein Lager für Munition und chemische Waffen und zur Herstellung von Granaten im Zweiten Weltkrieg. Später wurde die Anlage von der Bundeswehr und… … Deutsch Wikipedia
Heeresmunitionsanstalt — Rund 370 staatliche Einrichtungen mit der Bezeichnung Munitionsanstalt wurden ab 1936 im Deutschen Reich durch die Wehrmacht aufgebaut und betrieben. Nach der jeweiligen Teilstreitkraft wird dabei oft unterschieden zwischen Heeresmunitionsanstalt … Deutsch Wikipedia
Luftmunitionsanstalt — Rund 370 staatliche Einrichtungen mit der Bezeichnung Munitionsanstalt wurden ab 1936 im Deutschen Reich durch die Wehrmacht aufgebaut und betrieben. Nach der jeweiligen Teilstreitkraft wird dabei oft unterschieden zwischen Heeresmunitionsanstalt … Deutsch Wikipedia
MUNA — Rund 370 staatliche Einrichtungen mit der Bezeichnung Munitionsanstalt wurden ab 1936 im Deutschen Reich durch die Wehrmacht aufgebaut und betrieben. Nach der jeweiligen Teilstreitkraft wird dabei oft unterschieden zwischen Heeresmunitionsanstalt … Deutsch Wikipedia
Marinemunitionsanstalt — Rund 370 staatliche Einrichtungen mit der Bezeichnung Munitionsanstalt wurden ab 1936 im Deutschen Reich durch die Wehrmacht aufgebaut und betrieben. Nach der jeweiligen Teilstreitkraft wird dabei oft unterschieden zwischen Heeresmunitionsanstalt … Deutsch Wikipedia
Liste der Decknamen von Geheimobjekten des Dritten Reiches — Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet. Dies betraf sowohl oberirdische Bauten als auch unterirdische Verlagerungen. Viele der Objekte wurden nicht beendet. Vorwiegende Verwendung… … Deutsch Wikipedia
Liste der Decknamen von Geheimobjekten des Nationalsozialismus — Während des Zweiten Weltkrieges wurden kriegswichtige Bauvorhaben in der Regel mit Decknamen bezeichnet. Dies betraf sowohl oberirdische Bauten als auch unterirdische Verlagerungen. Viele der Objekte wurden nicht beendet. Vorwiegende Verwendung… … Deutsch Wikipedia